
Unsere Erfahrungen auf dem Knaus Campingpark Nürnberg

Wie man unschwer erkennen kann haben wir uns den Campingpark Nürnberg, für ein Wochenende im August ausgesucht um, neben dem Besuch der Stadt, ein Auswärtsspiel unseres SC Paderborn anzuschauen.
Lage des Campingplatzes
Der Campingplatz ist der einzige in Nürnberg und liegt rund 10 Gehminuten vom Max-Morlock-Stadion und dem Messegelände Nürnberg entfernt. Trotz der Nähe zur Stadt fühlt er sich an, als läge er mitten in der Natur.
Zur nächsten U-Bahnstation „Messe“ läuft man etwa 20 Minuten. Von dort fährt die U1 regelmäßig in die Nürnberger Altstadt – schnell erreicht und absolut sehenswert.
Unser Tipp: Am Wochenende vorab online reservieren! Gerade bei Veranstaltungen ist der Platz schnell ausgebucht.
Stellplätze und Atmosphäre
Die Stellplätze liegen überwiegend auf Rasen und sind von vielen Bäumen umgeben. Der Untergrund war bei unserem Aufenthalt allerdings recht ungepflegt – und wir vermuten, dass es bei Regen sehr matschig werden kann. Unser Outdoor-Teppich* hat sich hier wieder einmal als super praktisch erwiesen.
Die Gäste sind bunt gemischt: Urlauber, Stadionbesucher, Städtereisende und auch Menschen, die beruflich in Nürnberg sind. Es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen – ideal für kurze Aufenthalte, aber weniger für einen entspannten Campingurlaub.

Ausstattung auf dem Campingpark Nürnberg
Der Platz verfügt über eine Rezeption mit Minishop und Brötchenservice. Dazu gibt es ein Bistro/Restaurant mit Biergarten, die Preise dort waren ok. Der Campingplatz bietet alles was der Camper braucht. An den Stromsäulen auf dem Platz brauchten wir unser CEE-Verlängerungskabel *– das sollte man unbedingt im Wohnmobil haben.
Der Campingplatz hat ein großes Sanitärgebäude, die gesamte Nutzung einschließlich der Duschen ist im Preis enthalten. Die Einrichtung ist zweckmäßig und es war bei unserem Aufenthalt sauber.

Preise auf dem Knaus Campingpark Nürnberg
Tja, das ist der Knackpunkt. Wenn ich den Platz mit den vielen anderen Stellplätzen vergleiche, die wir schon besucht haben, sind die 107 Euro für zwei Nächte schon eine Ansage. Hier lässt man sich die fehlende Konkurrenz im Umfeld schon sehr gut bezahlen. Anreise ab 14.00 Uhr Abreise bis 12.00 Uhr – wer früher an- oder später abreisen möchte zahlt nochmal 10 Euro extra.

Meine Bewertung für den Knaus Campingpark Nürnberg (Preis/Leistung mit einbezogen) max. 5 Sterne
🔹 Lage: ⭐⭐⭐⭐
Die Lage im Grünen und trotzdem ganz nah an der Messe und dem Max-Morlock-Stadion ist für Besucher dieser beiden Ziele schon unschlagbar. Von hier führen auch Rad- und Wanderwege zu einem ruhigen Naherholungsgebiet am schönen Dutzendteich. Die sehenswerte Nürnberger Altstadt ist allerdings ca. 5 km entfernt, die nächste U-Bahn an der Messe ca. 20 Gehminuten. SAT Empfang wird, aufgrund der Bäume, nicht auf jedem Stellplatz möglich sein.
🔹 Stellplätze: ⭐⭐⭐
Die Stellplätze bieten grundsätzlich genügend Platz, wobei die Größen unterschiedlich sind und teilweise sind die nummerierten Plätze schon etwas unübersichtlich angeordnet. Der Rasenuntergrund ist nicht überall gepflegt und bei Regen kann es schon sehr matschig werden. Einige Stellplätze sind etwas schräg, also Auffahrkeile* nicht vergessen!
🔹 Sanitäranlagen: ⭐⭐⭐
WCs, Duschen (kostenlos) und Waschtische waren während unseres Aufenthalts sauber, es fehlte aber auch mal Toilettenpapier. Die Anzahl ist ausreichend. Zusätzlich gibt es Spülmöglichkeiten für den Abwasch.
🔹 Ver- und Entsorgung: ⭐⭐⭐⭐
Der Platz bietet kostenlos Strom, Grauwasser- und Toilettenentsorgung, Müllentsorgung sowie Frischwasser. Einen Brötchenservice und Gasflaschentausch gibt es ebenfalls.
Anschrift: Hans-Kalb-Straße 56, 90471 Nürnberg | GoogleMapsLink | Homepage |
Fazit
Ein solider Campingplatz in Nürnberg für kurze Aufenthalte, Stadion- oder Messebesuche. Für einen längeren Urlaub würden wir ihn nicht wählen – dafür ist er zu teuer und zu unruhig. Aber als praktischer Ausgangspunkt für die Stadt Nürnberg ist er absolut geeignet.
Mein Video zum Platz findest du auf YouTube
Wie immer gilt: Das ist meine persönliche Meinung und keine gesponserte Empfehlung!
Hinterlass mir gern deine Erfahrungen als Kommentar.
Hier findest du weitere interessante Blogbeiträge…
Wohnmobilstellplatz Ditzum
Unsere Erfahrungen auf dem Wohnmobilstellplatz Ditzum am Deich Wir waren im März 24 für ein…
Wohnmobilstellplatz Mainblick Wipfeld
Wohnmobilstellplatz Mainblick Wipfeld – unsere Erfahrungen und zwei schöne Radtouren Im August 2024 haben wir…
Wohnmobilpark Ederseealm
Harz Camp Goslar
Wohnmobil kaufen Tipps und Erfahrungen
Welches Wohnmobil passt zu dir?Überlegungen vor dem Kauf eines Wohnmobils – Tipps Wenn du darüber…
Camperpark Landgoed Winschoterzijl
Unsere Erfahrungen auf dem Camperpark Winschoten, dazu Tipps für Radtouren Was erwartet dich ? An…
Hier noch einige Eindrücke aus der sehenswerten Nürnberger Altstadt…
Bei unserem Altstadtrundgang durch Nürnberg haben wir ein paar echte Highlights entdeckt. Besonders beeindruckt hat uns natürlich die Kaiserburg, die über der Stadt thront und einen tollen Blick bietet. Der kleine, gemütliche Handwerkerhof, nahe dem Bahnhof, wirkt fast wie eine Zeitreise ins Mittelalter – perfekt zum Schlendern. Richtig charmant fanden wir auch die Weißgerbergasse mit ihren bunten Fachwerkhäusern, die zu den schönsten Straßen Nürnbergs zählt.
Insgesamt hat uns die Altstadt von Nürnberg mit ihren engen Gassen, Plätzen und historischen Gebäuden richtig gut gefallen – lebendig, abwechslungsreich und voller Geschichte.






Nette Biergärten und Gasthöfe laden immer wieder zu einer Pause ein. Empfehlen kann ich den günstigen Reiseführer „Nürnberg an einem Tag – Stadtrundgang„*

Helgeland – Norwegen
Wohnmobiltour Norwegen 2024 – Helgeland | Lofoten | Südnorwegen Nachdem wir von unserer Norwegen Wohnmobiltour…
Wohnmobiltour Lofoten Norwegen
Wohnmobil Torri del Benaco
Campingplatz San Remo in Torri del Benaco am Gardasee <<< zurück zum Anfang unserer Wohnmobiltour…
Wohnmobil Scheffau am Wilden Kaiser
Campingplatz Kaiser Camp in Scheffau am Wilden Kaiser <<< zurück zum Anfang unserer Wohnmobiltour 2024…
Wohnmobiltour Camping Seespitz Walchsee
Wohnmobiltour Walchsee Tirol | Italien | Wilder Kaiser im September 24 Für alle die einen…
Irland mit dem Wohnmobil
Unsere Irland Wohnmobilreise: 2 Wochen entlang des Wild Atlantic Way Wir haben lange überlegt wo…