Wohnmobiltour 1 Teil: Camping Morteratsch – Schweiz

Das Hauptziel unsere Wohnmobiltour im September 2025 war der Iseosee in Oberitalien. Die Campingplätze dort waren im letzten Jahr alle ausgebucht und wir haben, entgegen unseren Gewohnheiten, mal frühzeitig einen Platz reserviert.

Unser erste Etappe Allgäu, Lichtenstein und der Landwasserviadukt

Doch nach einer Zwischenübernachtung in Wangen / Allgäu, inklusive Besichtigung des netten Ortes, ging es erstmal mautfrei Richtung Schweiz.


Zuerst ein Stück auf der deutschen A 96, dann nach Österreich auf die A 14, durch den Pfändertunnel bis zur Ausfahrt Hohenems und runter von der Autobahn. Ab dort benötigt man sonst eine Vignette.
Von dort ging es dann nach Vaduz im Fürstentum Lichtenstein wo wir eine Pause einlegten um die Hauptstadt des Fürstentums zu erkunden.

Nachdem wir in Lichtenstein noch unfreiwillig fotografiert wurden ging es rüber in die Schweiz.
(Als Trost habe ich später einen Brief vom Fürsten bekommen mit der Bitte um eine Spende 😉
Über Chur – Lenzerheide und den Albulapass erreichten wir einen Schotterparkplatz (Googlemapslink) bei Filisur. Von dort führte eine kurze Wanderung zu zwei schönen Aussichtspunkten auf den berühmten Landwasserviadukt.

Der Bernina Express und weitere Regionalzüge fahren diese Strecke mehrmals in der Stunde. Mit etwas Geduld sieht man also mit Sicherheit einen Zug auf dem 65 Meter hohen Viadukt.
Nach der schönen Wanderung ging es weiter über den Albulapass, der dann bei La Punt auf die Straße 27 mündet, zu unserem ersten Ziel, dem Campingplatz Morterasch

Campingplatz Morterasch

Ohne Reservierung haben wir die Anzahl der freien Plätze, über die Homepage, im Auge behalten.
Wir haben dann drei Tage auf dem Campingplatz Morteratsch in der Schweiz verbracht – und waren begeistert von der einzigartigen Lage mitten in der Bergwelt des Engadins. Der Platz liegt auf rund 1.800 Metern Höhe, umgeben von Wäldern, Bergbächen und mit direktem Blick auf die Gletscher des Bernina-Massivs.
Camping Morteratsch ist der höchstgelegenste ganzjährig geöffnete Campingplatz Europas!
Einige Stellplätze sind etwas abschüssig, also Auffahrkeile* nicht vergessen!

Die Stellplätze verteilen sich weitläufig über das naturbelassene Gelände. Jeder Platz ist anders: mal sonnig, mal schattig, auf Rasen, Erde oder Schotter – manche liegen fast völlig allein, andere mit herrlichem Bergblick. Genau das macht den besonderen Charme dieses Platzes aus. Der Campingplatz bietet alle Services, die man sich wünschen kann – von sauberen Sanitäranlagen über eine gute Ver- und Entsorgung bis hin zu einem kleinen Shop mit Brötchenservice, Lebensmitteln und einem Bistro.

Wandern, Radfahren und Entdecken rund um Morteratsch

Am ersten Tag starteten wir direkt vom Campingplatz zu einer rund 6 Kilometer langen Wanderung entlang des Wasserfalltrails (Komoot Wanderroute>>>) – ein herrlicher Weg durch duftende Wälder und vorbei an rauschenden Bächen.

Am Nachmittag ging es mit dem Fahrrad nach St. Moritz, einmal um den Moritzersee (Komoot Radroute>>>)und zu einem kleinen Stadtbummel durch den bekannten Kurort.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Berge: Vom Bahnhof Morteratsch fuhren wir mit der Rhätischen Bahn bis zur Talstation der Diavolezza-Bahn. Mit der Seilbahn ging es hinauf auf über 2.900 Meter – und von dort auf eine hochalpine Wanderung zum Gipfel des Munt Pers (Komoot Wanderroute>>>). Der Blick von oben war atemberaubend – bis hinunter zum Campingplatz, der in der Ferne zwischen den Wäldern zu erkennen war.

Nach einem erlebnisreichen Tag haben wir den Abend am Stellplatz gemütlich beim Grillen ausklingen lassen. Unser kleiner Campinggrill * ist schnell aufgebaut und perfekt für ein spontanes Abendessen unter freiem Himmel, mit Blick auf die untergehende Sonne über den Engadiner Gipfeln.

Tipp: Mit dem Bernina Express von Morteratsch nach Tirano

Ein besonderes Highlight für alle, die auf dem Campingplatz Morteratsch übernachten, ist die Möglichkeit, direkt vom nahegelegenen Bahnhof Morteratsch mit dem legendären Bernina Express zu fahren. Die Strecke gilt als eine der schönsten Zugreisen der Welt und gehört zum UNESCO-Welterbe.

Auf dem Weg nach Tirano in Italien überwindet die Bahn über 1.800 Höhenmeter – ohne Zahnrad! Die Fahrt führt über imposante Viadukte, vorbei an türkisblauen Bergseen und beeindruckenden Gletschern, durch hochalpine Landschaften bis hinunter ins sonnige Veltlin-Tal. Unterwegs bietet sich ein traumhafter Blick auf den Morteratschgletscher, den Berninapass und die Gipfel von Piz Palü und Piz Bernina.

In Tirano angekommen, lohnt sich ein kurzer Bummel durch die Altstadt oder ein Mittagessen in einem der kleinen italienischen Lokale, bevor es gemütlich zurück nach Morteratsch geht.
Diese Tagesfahrt mit dem Bernina Express ist ein echtes Highlight und zeigt die Vielfalt der Schweizer Bergwelt aus einer ganz neuen Perspektive.
Unsere Nachbarn auf dem Campingplatz Morteratsch haben diese Reise gemacht und waren begeistert, wir hatten leider keine Zeit mehr.


ℹ️ Praktische Infos zur Bernina-Express-Tour ab Morteratsch

  • Bahnhof Morteratsch: nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt
  • Fahrzeit: ca. 2 Stunden bis Tirano
  • Tickets: erhältlich online bei der Rhätischen Bahn (www.rhb.ch) oder direkt am Bahnhof
  • Rückfahrt: flexibel möglich – ideal für eine Tagestour
  • Tipp: Frühzeitig reservieren, vor allem in der Hauptsaison! Fensterplatz lohnt sich

Weiterfahrt über den Berninapass

Am nächsten Morgen setzten wir unsere Reise fort – über den Berninapass, eine der schönsten Alpenstraßen der Schweiz. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf Gletscher und türkisfarbene Bergseen, bevor es hinunter nach Italien an den Iseosee ging, wo der nächste Teil unserer Tour begann.
In Kürze hier…

Übrigens, auf unseren Wohnmobiltouren nutzen wir den Campinghocker mit Beistelltisch-Funktion* gern für Pausen unterwegs. Mit der beiliegenden Platte wird er in Sekunden vom Hocker zum Tisch – perfekt für Kaffee, Snacks oder einfach zum Entspannen zwischendurch.

Ein Video zu diesem Bericht habe ich bei YouTube eingestellt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen